willkommen im Atelier Löwentor

Offene Herzen und Türen
für klassische Musik

Viermal pro Jahr findet im Atelier Löwentor (Dieburger Straße 98d, Darmstadt)
ein Konzert aus der Veranstaltungsreihe »Montagssoirée« statt.
In Zusammenarbeit mit dem Violin Forum International e.V. bieten wir Talenten eine kleine, feine Bühne und dem Publikum eine persönliche Atmosphäre.

nächste Montagssoirée #4

Kira Elisabeth Koch
(Violine)

begleitet von
Karla Haltenwanger (Klavier)

Wir freuen uns sehr, Kira Elisabeth Koch an der Violine – in Begleitung von Karla Haltenwanger am Klavier – am 12. Mai 2025 im Atelier willkommen zu heißen.

Sie spielen Werke u.a. von Bach · Chaconne · Beethoven · Boulanger · Sarasate.

Kiras herausragendes Talent wird vom Violin Forum International e.V. mit einem Stipendium 2025 unterstützt.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen
bitten wir um Zu- oder Absage bis 5. Mai per Mail an:

Kira Elisabeth Koch, geboren 2010 in Berlin, zählt mit ihrer außergewöhnlichen Musikalität zu den herausragenden jungen Talenten der deutschen Geigenszene. Ihren ersten Unterricht erhielt sie mit fünf Jahren, heute besucht sie das Musikgymnasium CPE Bach und wird seit 2017 von Michiko Feuerlein unterrichtet. Seit 2022 ist sie Teil des Julius Stern Instituts an der Universität der Künste Berlin und sammelt Impulse in Meisterkursen, u. a. bei Nora Chastain und Midori.

Mit sechs Jahren gewann Kira ihren ersten Preis bei »Jugend musiziert«, viele weitere folgten, darunter erste Preise beim Dussmann-, Carl Bechstein- und Carl Schröder Wettbewerb. Internationale Anerkennung erhielt sie bei Wettbewerben in Tschechien und Italien, etwa dem »Kocian Violin Competition« und dem »Piccolo violino magico«. 2022 gründete sie das Piaschowa Quartett, mit dem sie 2023 beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl und den Eduard-Söring-Preis erhielt.

Als Konzertmeisterin des Opernkinderorchesters der Staatsoper Unter den Linden sammelte sie von 2022 bis 2024 Orchestererfahrung. Solistisch trat sie mit Orchestern wie dem Accademia d’Archi Arrigoni, dem FVG Orchestra Sinfonica Venezia und dem Loh Orchester Sondershausen auf – u. a. in der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin und international in Athen.

Ihr Repertoire reicht von Mozarts G-Dur-Konzert über Mendelssohn, Paganini und Saint-Saëns bis zu Solo- und Kammermusik von Bach, Beethoven und Sarasate. Ihre außergewöhnliche Begabung und Bühnenpräsenz begeistern Publikum wie Fachjury gleichermaßen.

Freut euch auf die geplanten Konzerte 2025

12.05.

Kira Koch
(Violine)

16.06.

Katharina Olivia Brand
(Hammerklavier)

17.11.

Annika Lietz
und Maria Lange
(Violine)

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen
bitten wir um Anmeldung eine Woche vorm jeweiligen Konzert an:

Junge Talente – gefördert vom ­Violin Forum International e.V.

Unermüdlich und auf vielfältige Weise unterstützt der Verein ­junge ­Vio­linist*innen in ihrer ­künstlerischen Entwicklung, unter anderem durch Auftritte vor Publikum.

Hier lernen die Talente vieles, was sie in Proberäumen nicht lernen können: Lampenfieber zu überwinden und eine gute Bühnenpräsenz zu entwickeln.

Montagssoirée

Rückblicke

Sopranistin Milena Georgieva,
begleitet von Philippe Adam am Klavier

Montagssoirée 2024

Félice Starost an der Violine,
begleitet von Carolin Mader am Klavier

Sofiia Volovyk an der Violine,
begleitet von Kateryna Mariash am Klavier

Sonia Mossessian an der Violine,
begleitet von Zhana Minasyan am Klavier

Eintritt frei – Spenden für die Künstler:innen erbeten.